20 produkte
-
ÜBERWOOD Natürlicher HaarfestigerÜBERWOOD Natürlicher Haarfestiger
- Regulärer Preis
-
€18,90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€18,90 - Stückpreis
-
€9,45 pro 100ml
-
C:EHKO GEL SPRAY DIAMOND (3)C:EHKO GEL SPRAY DIAMOND (3)
- Regulärer Preis
-
€26,50 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€26,50 - Stückpreis
-
€13,25 pro 100ml
-
C:EHKO STYLING GEL DIAMOND (3)C:EHKO STYLING GEL DIAMOND (3)
- Regulärer Preis
-
€22,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€22,00 - Stückpreis
-
€22,00 pro 100ml
-
C:EHKO HAIRSPRAY BRILLIANT (4) NONAEROSOLC:EHKO HAIRSPRAY BRILLIANT (4) NONAEROSOL
- Regulärer Preis
-
€19,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€19,00
Professionelles Haarstyling - Der Schlüssel zu einem perfekten Look
Ein makelloser Look beginnt mit dem richtigen Haarstyling – und dafür braucht es mehr als nur Geschick. Professionelle Stylingprodukte und Tools sorgen dafür, dass die Frisur nicht nur gut aussieht, sondern auch den ganzen Tag hält, ohne das Haar zu beschweren oder zu strapazieren. Im Vergleich zu Drogerieprodukten zeichnen sich professionelle Produkte durch ihre hochwertigeren Inhaltsstoffe und präzisen Formulierungen aus. Diese sind speziell darauf ausgerichtet, die Balance zwischen Halt, Flexibilität und Pflege zu wahren.
Während herkömmliche Stylingprodukte oft auf universelle Bedürfnisse zugeschnitten sind, bieten Produkte aus dem Friseurbedarf Lösungen für spezifische Ansprüche: vom extra starken Halt für Hochsteckfrisuren bis hin zu leichten Texturen für lässige Beach Waves. So lassen sich sowohl Alltagsfrisuren als auch aufwendige Looks kreieren, ohne das Haar zu beschweren oder Rückstände zu hinterlassen.
Die richtige Kombination aus Stylingprodukten sorgt zudem dafür, dass das Haar nicht nur perfekt sitzt, sondern gleichzeitig gepflegt wird. Inhaltsstoffe wie Keratin oder pflanzliche Öle unterstützen den Schutz vor Hitzeeinwirkung und Umwelteinflüssen und sorgen für geschmeidigen Glanz – ein echter Mehrwert für alle, die Wert auf gesund aussehendes Haar legen.
Ob für den Salon oder zu Hause – wer auf professionelles Haarstyling setzt, entscheidet sich für Ergebnisse, die überzeugen: perfekt gestyltes Haar mit langanhaltendem Finish und einem gesunden, natürlichen Glanz.
Professionelle Haarstylingprodukte für jeden Look und Haartyp
Professionelles Haarstyling lebt von der Vielfalt an Produkten, die genau auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob glatte, glänzende Haare, voluminöse Wellen oder definierte Locken – mit den richtigen Stylingprodukten lässt sich jeder Wunschlook verwirklichen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Stylingprodukte aus dem Friseurbedarf und ihre Vorteile:
Hitzeschutzprodukte:
Beim Einsatz von Föhn, Glätteisen oder Lockenstab ist Hitzeschutz unverzichtbar. Professionelle Hitzeschutzsprays und -cremes legen einen schützenden Film um das Haar, ohne es zu beschweren, und verhindern, dass die Haarstruktur durch hohe Temperaturen geschädigt wird.
Styling-Sprays und Mousses:
Für Volumen und Halt sind diese Klassiker ideal. Sie sorgen dafür, dass die Frisur formstabil bleibt, während flexible Texturen ein natürliches Haargefühl ermöglichen. Besonders bei feinem Haar bieten Volumensprays die nötige Fülle, ohne zu verkleben.
Haarwachse und -pasten:
Diese Produkte sind perfekt, um definierte Styles und einen strukturierten Look zu schaffen. Haarpasten geben Stand und Griffigkeit, während Wachse für einen natürlichen Glanz sorgen und sich ideal für Kurzhaarfrisuren eignen.
Haarseren und Öle:
Für ein glänzendes, geschmeidiges Finish sind Seren und Haaröle die erste Wahl. Hochwertige Öle mit Argan- oder Jojobaöl bändigen Frizz und verleihen dem Haar ein glattes, gepflegtes Aussehen, ohne fettig zu wirken.
Die richtigen Tools für professionelles Haarstyling
Neben den passenden Produkten sind hochwertige Stylingtools unverzichtbar für ein Ergebnis wie frisch vom Friseur. Professionelle Werkzeuge zeichnen sich durch leistungsstarke Technologien, langlebige Materialien und eine präzise Verarbeitung aus. Sie erleichtern nicht nur das Styling, sondern sorgen auch dafür, dass das Haar vor unnötigen Schäden geschützt wird. Hier sind die wichtigsten Stylingtools im Überblick:
Glätteisen und Lockenstäbe: Profi-Glätteisen und Lockenstäbe verfügen über eine gleichmäßige Hitzeverteilung und individuell einstellbare Temperaturen, um das Haar schonend zu stylen. Hochwertige Beschichtungen wie Keramik oder Titan verhindern Hitzeschäden und sorgen für geschmeidige Ergebnisse ohne Frizz. Glätteisen mit abgerundeten Kanten ermöglichen zudem vielseitige Looks – von sleek-glatt bis hin zu sanften Wellen.
Föhne: Professionelle Haartrockner sind nicht nur leistungsstärker, sondern auch schonender zum Haar. Sie arbeiten mit hoher Luftgeschwindigkeit und moderater Hitze, um das Haar schneller zu trocknen, ohne es auszutrocknen. Funktionen wie Ionen-Technologie reduzieren statische Aufladung und sorgen für ein glänzendes Finish. Moderne Modelle sind zudem mit Diffusor-Aufsätzen ausgestattet, die lockigem Haar Volumen und Definition verleihen.
Rundbürsten: Rundbürsten mit Naturborsten sind perfekt, um Volumen und geschmeidige Wellen zu erzeugen. Varianten mit Keramikbeschichtung speichern die Wärme besser und ermöglichen ein schnelleres, gleichmäßiges Styling.
Paddle- und Skelettbürsten: Paddle-Bürsten eignen sich ideal für langes Haar, da sie große Haarpartien schnell und schonend entwirren. Skelettbürsten sind perfekt für föhngetrocknete Looks, da ihre offene Struktur eine bessere Luftzirkulation bietet und Volumen verleiht.
Detangler-Kämme: Diese speziellen Kämme gleiten besonders sanft durch das Haar und lösen Knoten, ohne es zu ziehen oder zu brechen – perfekt für empfindliches oder feuchtes Haar.
Stylingkämme: Schmale, feine Kämme mit eng anliegenden Zinken helfen beim präzisen Abteilen und Glätten einzelner Haarpartien. Sie sind ideal für aufwendige Stylings oder für das Perfektionieren eines Mittelscheitels.
Haarklammern und Clips: Hochwertige Clips und Abteilklammern aus dem Friseurbedarf erleichtern das Arbeiten mit verschiedenen Haarpartien. Sie halten das Haar sicher, ohne unschöne Abdrücke zu hinterlassen.
Heizbare Volumenbürsten: Diese 2-in-1-Tools kombinieren Rundbürste und Hitze in einem und sind ideal, um schnell Volumen und Fülle zu zaubern – besonders bei kürzerem bis mittellangem Haar.
Das richtige Stylingtool kann nicht nur das Ergebnis verbessern, sondern auch die Stylingzeit verkürzen und die Gesundheit des Haares schützen. Wer auf hochwertige Geräte und Tools setzt, profitiert langfristig von vielseitigen, zuverlässigen Helfern, die sowohl für den schnellen Look am Morgen als auch für aufwendige Abendfrisuren geeignet sind.
Anwendungstipps: So gelingt professionelles Styling auch zu Hause
Das beste Stylingprodukt und die hochwertigsten Tools entfalten nur dann ihr volles Potenzial, wenn sie richtig eingesetzt werden. Mit den folgenden Anwendungstipps kannst du selbst zu Hause Ergebnisse wie im Friseursalon erzielen und dein Haar gleichzeitig schonen:
1. Die richtige Vorbereitung des Haars:
Für ein langanhaltendes Styling ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Das Haar sollte sauber und frei von Rückständen sein. Feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner helfen, Frizz zu vermeiden. Vor dem Einsatz von Föhn, Glätteisen oder Lockenstab sollte ein Hitzeschutzspray aufgetragen werden, um die Haarfasern vor Schäden zu schützen.
2. Volumen erzeugen:
Für mehr Fülle empfiehlt es sich, Volumen-Mousse oder ein leichtes Spray in den Ansatz zu geben und das Haar kopfüber zu föhnen. Eine Rundbürste kann zusätzlichen Schwung und Stand am Ansatz erzeugen. Besonders bei feinem Haar sorgt diese Technik für mehr Volumen, ohne das Haar zu beschweren.
3. Wellen und Locken stylen:
Für natürliche Wellen oder definierte Locken sollte der Lockenstab Strähne für Strähne angesetzt und jeweils nur wenige Sekunden gehalten werden, um Überhitzung zu vermeiden. Alternativ lässt sich mit einem Glätteisen ein natürlicher Beach-Waves-Look kreieren, indem das Glätteisen während des Ziehens leicht gedreht wird.
4. Sleek-Looks perfektionieren:
Für glattes, geschmeidiges Haar ist es wichtig, das Haar vorab gut durchzukämmen und in kleine Partien zu unterteilen. Mit dem Glätteisen sollte in gleichmäßigen Zügen gearbeitet werden – von den Ansätzen bis zu den Spitzen. Ein abschließendes Anti-Frizz-Serum sorgt für extra Glanz und ein glattes Finish.
5. Fixierung für langanhaltende Ergebnisse:
Damit das Styling den ganzen Tag hält, kann ein professionelles Haarspray oder ein leichtes Texturspray verwendet werden. Dabei sollte das Produkt aus einem Abstand von etwa 20–30 cm aufgesprüht werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten, ohne das Haar zu verkleben.
6. Pflege nach dem Styling:
Besonders nach Hitzestyling ist es wichtig, das Haar zu pflegen, um es langfristig gesund zu halten. Leave-in-Produkte oder leichte Haaröle schützen die Spitzen vor Spliss und geben dem Haar Feuchtigkeit zurück. Ein regelmäßiger Pflegerhythmus verhindert, dass das Haar spröde wird und an Glanz verliert.
Mit der richtigen Technik und etwas Übung lässt sich auch zu Hause ein Styling-Ergebnis erzielen, das dem eines Profis in nichts nachsteht. Gleichzeitig bleibt das Haar gesund und widerstandsfähig – für einen Look, der beeindruckt und lange hält.
Die richtige Pflege nach dem professionellen Styling
Nach dem Haarstyling ist die richtige Pflege essenziell, um das Haar gesund und glänzend zu erhalten. Stylings mit Hitze, Produkten wie Haarspray oder Wachse sowie das häufige Frisieren beanspruchen das Haar und können es auf Dauer strapazieren. Um Haarbruch, trockene Spitzen und Frizz zu vermeiden, sollte das Haar regelmäßig regeneriert werden.
1. Feuchtigkeitsspender nach dem Styling:
Besonders nach dem Einsatz von Glätteisen oder Lockenstab braucht das Haar eine Extraportion Feuchtigkeit. Leave-in-Sprays, Haaröle und feuchtigkeitsspendende Seren sorgen dafür, dass das Haar geschmeidig bleibt und sich nicht trocken anfühlt. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Arganöl, Panthenol oder Hyaluronsäure helfen, Feuchtigkeitsverlust auszugleichen.
2. Tiefenwirksame Kuren:
Ein bis zweimal pro Woche sollte eine tiefenwirksame Haarkur zum Einsatz kommen, um das Haar von innen heraus zu stärken. Aufbaukuren mit Proteinen und Keratin helfen, geschädigtes Haar zu reparieren, während reichhaltige Feuchtigkeitskuren das Haar vor weiteren Umwelteinflüssen schützen.
3. Sanftes Auskämmen:
Nach dem Styling sollte das Haar nur mit einem grobzinkigen Kamm oder einer speziellen Detangler-Bürste ausgekämmt werden, um Haarbruch zu vermeiden. Besonders bei lockigen oder welligen Haaren empfiehlt sich ein Leave-in-Conditioner, um Knoten leichter zu lösen und die natürliche Struktur zu bewahren.
4. Reinigung ohne Rückstände:
Nach einem Tag mit Haarspray oder Styling-Paste sollte das Haar gründlich, aber schonend gereinigt werden. Milde Shampoos oder spezielle Reinigungsshampoos entfernen Produktreste, ohne das Haar auszutrocknen. Ein letzter Spülgang mit kühlem Wasser hilft, die Schuppenschicht zu schließen und sorgt für extra Glanz.
5. Regenerationspause:
An Tagen ohne Styling sollte das Haar möglichst natürlich getragen werden. Auf heiße Stylingtools kann verzichtet werden, um dem Haar eine Pause zu gönnen. Ein entspannter "Air-Dry-Day" mit pflegenden Leave-in-Cremes oder einem Lockenbalsam bringt das Haar in seine natürliche Balance zurück.
Mit der richtigen Pflege-Routine bleibt das Haar trotz regelmäßigen Stylings gesund und widerstandsfähig. So wird nicht nur der Look zum Hingucker, sondern auch die Haarstruktur langfristig gestärkt und vor Schäden geschützt.