

Entdecke die Magie von Kastanienbraun: Warum dieser Farbton dein Haar zum Strahlen bringt
Kastanienbraun verzaubert als warmer, herbstlicher Farbton, der deinem Haar eine besondere Ausstrahlung verleiht. Diese faszinierende Nuance entsteht durch eine perfekte Mischung aus braunen und rötlichen Pigmenten, die dem Haar Tiefe und Dimension schenken. Der Name leitet sich von der Farbe reifer Kastanien ab und symbolisiert Eleganz und Natürlichkeit zugleich.
Die Beliebtheit von Kastanienbraun als Haarfarbe lässt sich durch ihre Vielseitigkeit erklären. Sie schmeichelt verschiedenen Hauttypen und lässt sich wunderbar an individuelle Vorlieben anpassen. Von einem sanften, hellen Kastanienbraun bis hin zu tieferen, intensiveren Tönen bietet diese Farbpalette für jeden Geschmack die passende Nuance.
Die Wissenschaft hinter der Farbe
Kastanienbraunes Haar entsteht durch eine spezielle Kombination von Melaninpigmenten. Eumelanin, verantwortlich für braune und schwarze Töne, mischt sich harmonisch mit Phäomelanin, das für rötliche Nuancen sorgt. Diese natürliche Mischung verleiht dem Haar seine charakteristische Wärme und Tiefe. Genetische Studien haben gezeigt, dass die Ausprägung dieser Farbkombination durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Gene gesteuert wird [wissenschaft.de].
Die psychologische Wirkung von Kastanienbraun als Haarfarbe ist bemerkenswert. Studien zur Wahrnehmung von Haarfarben haben ergeben, dass Menschen mit braunen Haartönen oft als ausgeglichen, zuverlässig und bodenständig wahrgenommen werden. Kastanienbraun, als besonders warme Variante des Brauntons, verstärkt zusätzlich den Eindruck von Herzlichkeit und Approachability [REGION].
Vorteile von Kastanienbraun für dein Haar
- Natürliche Ausstrahlung durch warme Reflexe
- Schmeichelt verschiedenen Hauttypen
- Verleiht dem Haar optisch mehr Volumen
- Kaschiert erste graue Haare dezent
- Pflegeleicht und langanhaltend brillant
Die Entscheidung für kastanienbraunes Haar bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Der warme Unterton lässt den Teint frischer und strahlender erscheinen, während die Farbe selbst eine natürliche Tiefe und Fülle vermittelt. Besonders vorteilhaft ist, dass Kastanienbraun erste graue Haare sanft kaschiert und somit eine jugendliche Ausstrahlung unterstützt, ohne dabei künstlich zu wirken.
Für die Pflege kastanienbraunen Haares empfiehlt sich die Verwendung spezieller Produkte, die auf farbbehandeltes Haar abgestimmt sind. Diese helfen, die Farbbrillanz zu erhalten und schützen gleichzeitig vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung oder Hitze beim Styling. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege unterstützt zudem den natürlichen Glanz und die Geschmeidigkeit des Haares, wodurch die volle Schönheit des Kastanienbrauns zur Geltung kommt.
6•5 ANTI YELLOW SHAMPOO
- Regulärer Preis
-
€21,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€21,00 - Stückpreis
-
€8,40 pro 100ml
Entdecke den kraftvollen Effekt des Anti-Yellow Shampoos: Feuchtigkeitsspendend, schonend reinigend und mit einem Glanz, der dein Haar zum Strahlen bringt. Lass dich von der Wirkung begeistern und erlebe spürbar geschmeidigeres Haar bei jeder Anwendung!.
-
✔️neutralisiert Gelbstiche schon nach wenigen Minuten
✔️strahlender Glanz
✔️spendet Feuchtigkeit für Kopfhaut & Haar
✔️sanfte Reinigung
✔️glatte, geschmeidige Struktur
-
🐰 ohne Tierversuche
🌱 ohne Parabene
🌱 ohne Mineralöl
🌱 ohne Mikroplastik
🌱 ohne Aluminium
🌱 ohne Silikone





So findest du den perfekten Kastanienbraun-Ton für deinen Hauttyp
Die Wahl des richtigen Kastanienbraun-Tons hängt maßgeblich von deinem individuellen Hauttyp ab. Um eine harmonische Gesamterscheinung zu erzielen, solltest du die Untertöne deiner Haut berücksichtigen. Diese lassen sich grob in warm, kühl und neutral einteilen. Ein einfacher Test hilft dir dabei: Betrachte die Adern an deinem Handgelenk bei Tageslicht. Erscheinen sie eher grünlich, deutet das auf warme Untertöne hin. Bläuliche Adern sprechen für kühle Untertöne, während eine Mischung auf einen neutralen Hautton hinweist.
Warme Hauttypen
Wenn du warme Untertöne hast, stehen dir besonders goldene und kupferfarbene Kastanienbraun-Nuancen. Diese Töne harmonieren wunderbar mit deinem natürlichen Teint und lassen deine Haut strahlen. Ein sattes Mahagoni oder ein leuchtendes Kupferbraun können deine Gesichtszüge weich umschmeicheln und deinem Look eine sonnige Wärme verleihen.
Hautton | Empfohlene Kastanienbraun-Nuance | Effekt |
---|---|---|
Warm | Goldenes Kastanienbraun | Strahlendes Aussehen |
Kühl | Kühles Kastanienbraun | Elegante Ausstrahlung |
Neutral | Klassisches Kastanienbraun | Vielseitige Harmonie |
Kühle Hauttypen
Für kühle Hauttypen eignen sich Kastanienbraun-Töne mit einem Hauch von Violett oder Aschbraun. Diese Nuancen bringen deine natürliche Ausstrahlung zur Geltung, ohne mit deinem Teint zu konkurrieren. Ein tiefes Burgunderbraun oder ein sanftes Rosenholz können deinem Look eine raffinierte Note verleihen und deine Gesichtszüge anmutig betonen.
Neutrale Hauttypen haben den Vorteil, dass ihnen nahezu jede Kastanienbraun-Variante steht. Du kannst zwischen wärmeren und kühleren Tönen wählen oder dich für ein klassisches Mittelbraun entscheiden. Experimentiere mit verschiedenen Nuancen, um herauszufinden, welche deine natürliche Schönheit am besten unterstreicht.
Bei der Auswahl des perfekten Kastanienbraun-Tons spielt auch die Intensität eine wichtige Rolle. Hellere Hauttöne harmonieren oft besser mit sanfteren, helleren Kastanienbraun-Varianten, während dunklere Hauttypen von kräftigeren, tieferen Tönen profitieren können. Beachte dabei, dass die Jahreszeit ebenfalls Einfluss auf deine Hautfarbe haben kann. Im Sommer, wenn deine Haut möglicherweise etwas gebräunt ist, kannst du zu intensiveren Tönen greifen, während im Winter oft hellere Nuancen schmeichelhafter wirken.
Die Wahl des richtigen Kastanienbraun-Tons kann auch deine Augenfarbe unterstreichen. Grüne Augen strahlen besonders intensiv neben kupferfarbenen Kastanienbraun-Tönen, während braune Augen durch goldene Nuancen zum Leuchten gebracht werden. Blaue Augen harmonieren wunderbar mit kühleren Kastanienbraun-Varianten, die einen leichten Rotschimmer aufweisen.
Um den idealen Kastanienbraun-Ton zu finden, kann es hilfreich sein, verschiedene Farbnuancen an einer unauffälligen Haarsträhne zu testen. So kannst du die Wirkung im Tageslicht und bei künstlicher Beleuchtung beurteilen, bevor du dich für eine Gesamtfärbung entscheidest. Denk daran, dass die endgültige Farbe auch von deiner natürlichen Haarfarbe und -struktur beeinflusst wird. Ein professioneller Colorist kann dir dabei helfen, den perfekten Kastanienbraun-Ton zu kreieren, der deine individuelle Schönheit optimal zur Geltung bringt.
Unsere Bestseller
-
6•5 ANTI YELLOW SHAMPOO6•5 ANTI YELLOW SHAMPOO
- Regulärer Preis
-
€21,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€21,00 - Stückpreis
-
€8,40 pro 100ml
-
ÜBERWOOD Kopfhaut Pflege ShampooÜBERWOOD Kopfhaut Pflege Shampoo
- Regulärer Preis
-
€18,90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€18,90 - Stückpreis
-
€9,45 pro 100ml
-
C:EHKO INTENSE CARE SHAMPOOC:EHKO INTENSE CARE SHAMPOO
- Regulärer Preis
-
€6,90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€6,90 - Stückpreis
-
€6,90 pro 100ml
-
7•2 ANTI YELLOW CONDITIONER7•2 ANTI YELLOW CONDITIONER
- Regulärer Preis
-
€21,00 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
€21,00 - Stückpreis
-
€12,00 pro 100ml
Färbetechniken für ein natürliches Kastanienbraun: Vom Ansatz bis in die Spitzen
Die Kunst, ein natürlich wirkendes Kastanienbraun zu erzielen, liegt in der Anwendung verschiedener Färbetechniken. Diese ermöglichen es, Dimension und Tiefe in deine Haarfarbe zu bringen, sodass das Ergebnis lebendig und authentisch aussieht. Beginne mit einer gründlichen Analyse deines Ausgangstons, denn dieser beeinflusst maßgeblich das Endergebnis und die Wahl der Färbemethode.
Grundlegende Färbetechniken
Für ein ganzheitliches Kastanienbraun bietet sich die Vollcoloration an. Hierbei wird das gesamte Haar gleichmäßig gefärbt, was besonders bei stark abweichenden Ausgangstönen oder bei hohem Grauanteil empfehlenswert ist. Um einen natürlichen Look zu erzielen, kannst du mit einer Nuance beginnen, die nur wenige Töne dunkler als deine Naturhaarfarbe ist. Dies ermöglicht eine sanfte Anpassung und reduziert das Risiko eines zu drastischen Farbwechsels.
Eine besonders effektive Methode für ein natürliches Ergebnis ist die Kombination verschiedener Kastanienbraun-Nuancen. Durch das Auftragen unterschiedlicher Töne entsteht ein multidimensionaler Effekt, der dem Haar Tiefe und Bewegung verleiht. Beginne mit einer Basisfarbe und arbeite dann mit leicht helleren oder dunkleren Schattierungen, um Akzente zu setzen. Diese Technik ahmt das natürliche Spiel von Licht und Schatten im Haar nach.
Färbetechnik | Effekt | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Vollcoloration | Gleichmäßige Farbe | Gesamtes Haar |
Balayage | Natürliche Highlights | Ausgewählte Strähnen |
Ombré | Farbverlauf | Längen und Spitzen |
Fortgeschrittene Techniken für mehr Natürlichkeit
Für ein besonders natürliches Resultat eignet sich die Balayage-Technik hervorragend. Hierbei werden feine Strähnen freihand mit einer helleren Kastanienbraun-Nuance bemalt. Diese Methode erzeugt sanfte Übergänge und imitiert den Effekt von sonnengeküsstem Haar. Konzentriere dich dabei auf die Partien, die natürlicherweise vom Licht getroffen werden, wie den Bereich um das Gesicht und die oberen Haarschichten.
Eine weitere Möglichkeit, deinem Kastanienbraun Tiefe zu verleihen, ist die Anwendung der Ombré-Technik. Bei dieser Methode wird ein weicher Farbverlauf von dunkleren Wurzeln zu helleren Spitzen geschaffen. Für ein subtiles Ergebnis wähle Nuancen, die nur wenige Töne voneinander abweichen. Diese Technik verleiht deinem Haar nicht nur optische Länge, sondern auch eine natürliche Dynamik.
Um den Ansatzbereich besonders natürlich zu gestalten, kannst du die Shadowroot-Technik anwenden. Hierbei wird der Ansatz etwas dunkler gefärbt als die Längen und Spitzen. Dies erzeugt einen weichen Übergang und lässt das Nachwachsen der Haare weniger auffällig erscheinen. Gleichzeitig verleiht es deinem Kastanienbraun zusätzliche Tiefe und Dimension.
Für ein besonders lebendiges Kastanienbraun empfiehlt sich die Foilyage-Technik. Diese Kombination aus Foliensträhnen und Balayage ermöglicht es, präzise Akzente zu setzen und gleichzeitig einen natürlichen Look zu bewahren. Platziere die Foliensträhnen strategisch, um subtile Lichtreflexe zu erzeugen, die dein Kastanienbraun zum Strahlen bringen.
Bei der Anwendung dieser Techniken ist es wichtig, die natürliche Beschaffenheit deines Haares zu berücksichtigen. Feine Haare profitieren von subtilen Farbübergängen, während kräftiges Haar stärkere Kontraste verträgt. Beachte auch, dass die Pigmentierung des Kastanienbrauns je nach Ausgangston variieren kann. Dunklere Haare benötigen möglicherweise eine Vorbehandlung, um den gewünschten Farbton zu erreichen.
Unabhängig von der gewählten Technik ist eine sorgfältige Vorbereitung des Haares essentiell. Ein ausgleichender Farbvorlauf kann helfen, eine gleichmäßige Farbaufnahme zu gewährleisten und unerwünschte Rotstiche zu vermeiden. Zudem ist die Verwendung von Farbschutzprodukten nach der Färbung unerlässlich, um die Brillanz und Langlebigkeit deines neuen Kastanienbrauns zu sichern.
Pflege dein kastanienbraunes Haar richtig: Tipps für langanhaltenden Glanz und Farbbrillanz
Die Pflege deines frisch gefärbten kastanienbraunen Haares beginnt unmittelbar nach dem Färbeprozess. In den ersten 48 Stunden solltest du auf das Waschen verzichten, um den Farbpigmenten Zeit zu geben, sich optimal in der Haarstruktur zu verankern. Wenn du dann zur Pflegeroutine übergehst, ist es entscheidend, die richtige Balance zwischen Farbschutz und Feuchtigkeitsversorgung zu finden.
Tägliche Pflegeroutine für strahlende Farbe
Starte deine Haarpflege mit einem sulfatfreien Shampoo, das speziell für coloriertes Haar entwickelt wurde. Diese milden Formulierungen reinigen sanft, ohne die Farbpigmente auszuwaschen. Achte darauf, das Wasser nicht zu heiß einzustellen, da hohe Temperaturen die Schuppenschicht öffnen und somit zu schnellerem Farbverlust führen können. Lauwarmes Wasser ist ideal, um die Farbe zu schonen und gleichzeitig eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
Nach dem Shampoonieren ist die Anwendung einer farbschützenden Spülung unerlässlich. Sie verschließt die Schuppenschicht, fixiert die Farbpigmente und verleiht dem Haar zusätzlichen Glanz. Für eine intensive Pflege empfiehlt sich einmal wöchentlich eine Farbauffrischungsmaske. Diese Behandlung nährt das Haar tiefgehend und frischt die Farbpigmente auf, wodurch dein Kastanienbraun länger lebendig und brillant bleibt.
Pflegeschritt | Häufigkeit | Nutzen |
---|---|---|
Sulfatfreies Shampoo | Bei jedem Waschen | Schonende Reinigung |
Farbschützende Spülung | Bei jedem Waschen | Farbfixierung |
Farbauffrischungsmaske | 1x wöchentlich | Intensive Pflege und Farbauffrischung |
Schutz vor äußeren Einflüssen
UV-Strahlung ist einer der Hauptfaktoren für Farbverblassung. Schütze dein kastanienbraunes Haar vor Sonneneinstrahlung durch die Verwendung von Pflegeprodukten mit UV-Filtern oder trage an sonnigen Tagen einen Hut. Beim Schwimmen im Chlor- oder Salzwasser empfiehlt es sich, das Haar vorher mit Leitungswasser zu befeuchten und eine Leave-in-Pflege aufzutragen. Dies bildet eine Schutzschicht und verhindert, dass das Haar zu viel Chlor oder Salz aufnimmt, was die Farbe beeinträchtigen könnte.
Hitze-Styling kann die Farbintensität ebenfalls beeinträchtigen. Verwende stets einen Hitzeschutz, bevor du Föhn, Glätteisen oder Lockenstab einsetzt. Reduziere die Häufigkeit von Hitze-Styling und nutze, wenn möglich, lufttrocknende Techniken. Wenn du föhnst, stelle eine niedrigere Temperatur ein und halte ausreichend Abstand zur Kopfhaut, um die Haarstruktur zu schonen und die Farbe zu bewahren.
Eine ausgewogene Ernährung spielt ebenfalls eine Rolle bei der Erhaltung deiner Haarfarbe. Lebensmittel reich an Antioxidantien, wie Beeren, Nüsse und grünes Gemüse, können dazu beitragen, die Farbmoleküle vor oxidativem Stress zu schützen. Zudem unterstützt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr die Hydratation des Haares von innen heraus, was sich positiv auf Glanz und Farbintensität auswirkt.
Regelmäßiges Trimmen der Spitzen, etwa alle 6-8 Wochen, hilft, splissige Enden zu entfernen und erhält die Gesamtgesundheit deines Haares. Gesundes Haar reflektiert das Licht besser und lässt dein Kastanienbraun somit strahlender erscheinen. Zudem verhindert regelmäßiges Schneiden, dass sich Schäden die Haarstruktur hinauf ausbreiten und die Farbaufnahme bei zukünftigen Färbungen beeinträchtigen.
Um die Farbintensität zwischen den Färbungen aufzufrischen, kannst du farbgetönte Conditioner verwenden. Diese enthalten sanfte Farbpigmente, die sich bei jeder Anwendung leicht im Haar ablagern und so den Farbton auffrischen, ohne das Haar zu strapazieren. Wähle einen Ton, der deinem Kastanienbraun am nächsten kommt, und wende ihn nach Bedarf an, um die Farbe lebendig zu halten.
Achte auch auf die Qualität deines Wassers. Hartes Wasser kann Mineralablagerungen auf dem Haar hinterlassen, die die Farbe stumpf erscheinen lassen. Die Installation eines Duschkopffilters kann helfen, diese Ablagerungen zu reduzieren und somit die Farbbrillanz zu erhalten. Alternativ kannst du dein Haar nach dem Waschen mit einem Apfelessig-Wasser-Gemisch spülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen und den natürlichen Glanz zu fördern.
Stylingideen für deine kastanienbraune Mähne: Bringe deine neue Haarfarbe optimal zur Geltung
Dein frisch gefärbtes kastanienbraunes Haar bietet eine Vielzahl von Stylingmöglichkeiten, um die warmen Reflexe und die Tiefe der Farbe perfekt in Szene zu setzen. Die richtige Frisur kann die Nuancen deines Kastanienbrauns zum Leuchten bringen und deinem Look eine ganz besondere Note verleihen. Lass uns einige kreative Stylingideen erkunden, die deine neue Haarfarbe optimal zur Geltung bringen.
Textur und Bewegung für mehr Farbdynamik
Lose Wellen oder sanfte Locken sind ideal, um die verschiedenen Schattierungen deines Kastanienbrauns hervorzuheben. Durch die Bewegung im Haar fängt das Licht die unterschiedlichen Nuancen ein und lässt deine Farbe lebendig und facettenreich erscheinen. Verwende einen Lockenstab mit größerem Durchmesser für natürlich aussehende Wellen oder wickle einzelne Strähnen um den Finger und fixiere sie mit Haarnadeln, bevor du sie mit einem Föhn erwärmst und abkühlen lässt.
Für einen eleganten Abendlook eignet sich eine glamouröse Hochsteckfrisur. Locker gesteckte Knoten oder ein softer Chignon betonen die Tiefe deiner Haarfarbe und lassen einzelne Strähnen schimmern. Ziehe vor dem Hochstecken einige feine Strähnen heraus und platziere sie gezielt um dein Gesicht, um einen weichen Rahmen zu schaffen, der die warmen Töne deines Kastanienbrauns unterstreicht.
Styling-Technik | Effekt auf Kastanienbraun | Anlass |
---|---|---|
Lose Wellen | Betont Farbschattierungen | Alltag, Casual |
Sleek Look | Intensiviert Farbglanz | Business, Formal |
Texturierter Bob | Zeigt Farbdimensionen | Vielseitig einsetzbar |
Schnitt und Form für optimale Farbwirkung
Ein stufiger Schnitt kann die Leuchtkraft deines Kastanienbrauns verstärken. Durch die verschiedenen Längen entsteht ein natürliches Spiel von Licht und Schatten, das die Farbnuancen hervorhebt. Besonders effektvoll sind lange Layers, die sanft ineinander übergehen und so eine harmonische Gesamtwirkung erzeugen. Dieser Schnitt eignet sich hervorragend für mittellange bis lange Haare und lässt sich vielseitig stylen.
Für einen modernen und zugleich klassischen Look bietet sich ein texturierter Bob an. Diese Frisur bringt die Fülle und Dimension deines kastanienbraunen Haares besonders gut zur Geltung. Durch leichtes Anwinkeln des Bobs zur Kinnlinie hin entsteht eine schmeichelnde Form, die dein Gesicht umrahmt und die warmen Untertöne deiner Haarfarbe betont. Stylen lässt sich dieser Look sowohl glatt für einen eleganten Auftritt als auch wellig für einen lässigen Alltags-Look.
Experimentiere mit asymmetrischen Schnitten, um deinem Kastanienbraun eine moderne Note zu verleihen. Ein seitlicher Pony oder eine längere Partie auf einer Seite können interessante Kontraste schaffen und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche deines Haares lenken. Diese Schnittführung eignet sich besonders gut, um subtile Highlights oder Lowlights in deinem Kastanienbraun zu akzentuieren.
Accessoires und Styling-Tools für besondere Akzente
Haaraccessoires in Metalltönen wie Gold oder Kupfer harmonieren wunderbar mit kastanienbraunem Haar und setzen glänzende Akzente. Filigrane Haarspangen, dezente Stirnbänder oder elegante Haarkämme in diesen Farben reflektieren das Licht und lassen dein Haar noch strahlender erscheinen. Für einen besonderen Anlass kannst du auch mit Haarschmuck in Smaragdgrün oder Tiefblau experimentieren, um einen faszinierenden Kontrast zu deinem warmen Haarton zu schaffen.
Nutze die Technik des Hair Contouring, um deinem Gesicht mehr Struktur zu verleihen und gleichzeitig die Vorzüge deines Kastanienbrauns zu betonen. Platziere subtile, hellere Strähnen strategisch um dein Gesicht herum, um bestimmte Bereiche optisch hervorzuheben. Diese Technik verleiht deinem Haar nicht nur mehr Dimension, sondern lässt auch deine Gesichtszüge strahlen.
Für einen glamourösen Abend-Look kannst du mit temporären Glanzsprays experimentieren, die feine Schimmerpartikel enthalten. Diese Produkte verleihen deinem kastanienbraunen Haar einen zusätzlichen Glanz und lassen es im Kerzenschein oder unter Partylicht besonders festlich funkeln. Achte darauf, das Spray aus ausreichender Entfernung aufzutragen, um einen natürlichen, subtilen Effekt zu erzielen.
Zöpfe und Flechtfrisuren bieten eine weitere Möglichkeit, die Tiefe und Vielfalt deines Kastanienbrauns zu präsentieren. Ein locker geflochtener französischer Zopf oder eine Fischgrätflechte zeigen die verschiedenen Schattierungen deiner Haarfarbe auf einzigartige Weise. Für einen besonders interessanten Look kannst du auch mit unterschiedlichen Flechttechniken in einer Frisur experimentieren, um Textur und Dimension zu kreieren.
Abschließend ist es wichtig, die natürliche Textur deines Haares zu berücksichtigen und zu betonen. Wenn du von Natur aus lockiges oder welliges Haar hast, kannst du diese Struktur nutzen, um deinem Kastanienbraun zusätzliche Lebendigkeit zu verleihen. Verwende spezielle Stylingprodukte für lockiges Haar, um die natürliche Bewegung zu verstärken und gleichzeitig Frizz zu reduzieren. So entsteht ein müheloser, natürlicher Look, der die Schönheit deiner Haarfarbe voll zur Geltung bringt.
- REGION (2023): Studien zeigen: Was meine Haarfarbe über mich verrät REGION https://osthessen-news.de/n11502102/studien-zeigen-was-meine-haarfarbe-%C3%BCber-mich-verr%C3%A4t.html
- wissenschaft.de (2018): Genetische Wurzeln der Haarfarben aufgedeckt wissenschaft.de https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/genetische-wurzeln-der-haarfarben-aufgedeckt/